Souveräner Sieger des 2. südbayerischen Ranglistenturniers Jugend: Tom Schweiger
Wurde seiner Favoritenstellung problemlos gerecht: Tom Schweiger
10:0 Siege und 30:7 Sätze lautete am Ende die Bilanz von Tom Schweiger auf dem 2. Landesbereichsranglistenturnier der Jugend in oberbayerischen Manching.
Der Start in Manching war nötig geworden, da Schweiger beim TopTen der zehn besten bayerischen TT-Akteure Jugend Anfang Mai aus verletzungsbedingten Gründen nicht antreten konnte und damit die Qualifikation für das am 22. September im niederbayerischen Arnstorf stattfindende gesamtbayerische Verbandsranglistenturnier erforderlich war.
Bei 14 Teilnehmer in der Altersgruppe Jugend, geteilt in zwei 7-er Gruppen ließ der Altdorfer bereits in der Vorrunde erkennen, dass an seiner Favoritenstellung an diesem Tag nicht zu rütteln war. Sechs Siege bei einem Satzverhältnis von 18:3 sprachen eine mehr als deutliche Sprache.
Auch die Endrunde ergab im Grundsatz kein anderes Bild. Einzig gegen Florian Teuber von MTV Ingolstadt waren nach einer deutlichen 2:0 Satzführung und dem anschließenden Satzausgleich leichte Konzentrationsmängel erkennbar. Der fünfte Satz jedoch war mit 11:6 wieder eine klare Sache.
Im allerletzten Spiel kam es dann zum Aufeinandertreffen mit Nick Deng von der SpVgg Thalkirchen, dem am höchsten einzuschätzenden Gegner beim Kampf um Rang eins. Nach zwei gewonnenen Sätzen fiel Satz drei zwar an den Münchner, Satz vier holte sich jedoch mit 11:9 wieder Schweiger und trug sich damit verdient in die Siegerliste als Erstplazierter ein.
Zwar war der Sieg eigentlich zu erwarten, dennoch zeigte gerade die Souveränität der Siege über zehn Spiele hinweg, dass dem Altdorfer auf dieser Ebene nur noch wenig Gefahr droht.
Richtig ernst wird es dann im September in Arnstorf, wenn die weiteren Topleute Bayerns - Sebastian Hegenberger, Niclas Reindl, Petros Sampakidis, Nico Longhino - dazustoßen. Vier, die auch schon auf den Top Ten im Mai vertreten waren.
Nicht davon auszugehen ist, dass auch Daniel Rinderer, Mike Hollo, Felix Wetzel und Hannes Hörmann mit von der Partie sein werden. Als Mitglieder des deutschen Nachwuchskaders I + II dürfte mit ihnen auf dieser Ebene nicht zu rechnen sein.
Eine Herausforderung stellt der Septembertermin für Schweiger aber allemal dar.
Tom Schweiger siegt beim Hans-Starzinger Turnier in der Königsklasse der Herren
Tom Schweiger hat mit einer hochkonzentrierten Leistung die Königsklasse der Herren A beim diesjährigen Hans-Starzinger Turnier der DJK SB Regensburg für sich entschieden. Einer problemlosen Vorrunde folgte danach ein etwas holpriges Viertelfinale (3:2), ehe es zum Aufeinandertreffen mit dem Wackersdorfer Jonas Dinter im Halbfinale kam. Der erst 14-jährige Jonas verlangte Tom hier einiges ab und konnte eine 1:0 Führung von Tom zum 1:1 egalisieren. Nachdem Tom jedoch taktisch etwas umgestellt hatte gewann er mehr und mehr Oberhand, sodass die Sätze drei bis fünf relativ sicher an den Altdorfer fielen. Damit war das Duell der Youngster entschieden, danach wartete im Endspiel mit Markus Taeffner ein Akteur auf Tom, der in Altdorf schon für die damalige Herren-Oberligamannschaft aktiv war.
Noppen auf der Vorhand, viel Schnitt auf der Rückhand und ein verdammt effektiver Vorhandschuss ließen den ersten Satz nicht ganz unerwartet an den Burglengenfelder gehen. Wieder aber erwies sich Schweiger an diesem Tag als hochkonzentriert und vor allem lernfähig. Mit einer leichten Umstellung in der Eröffnung waren zwar auch die Sätze zwei und fünf noch kein zuckerschlecken. Tom aber zeigte neben seiner spielerischen Leistung auch ein hervorragendes Nervenkostüm und entschied diese Sätze knapp aber verdient für sich. Damit sicherte sich der 13-jährige erstmals den Titel bei den Herren in Regensburg und hoffentlich nicht zum letzten mal.
Samuel Kuhl schnupperte zum ersten mal Turnierluft auf einer Turnier dieser Größenordung. Auseinandersetzen musste er sich hier mit den jüngsten im Turniergeschehen, den Schülern C. Aber auch hier war Samuel als Jahrgang 2010 deutlich der jüngste und die Nervosität war ihm anfangs dementsprechend auch anzumerken. Dennoch sprangen für ihn zwei sauber herausgespielte Siege heraus und auch bei den folgenden zwei Niederlagen schlug sich der jüngste Altdorfer wacker. Ein bisschen Turnierroutine noch und die Sache läuft.
Im Mai stehen nun noch das Bezirksranglistenturnier für Samuel Kuhl, das südbayerische Ranglistenturnier für Patrick Bauer-Popescu und das TopTen der besten bayerischen Jugendlichen für Tom Schweiger auf dem Programm. Und dann kehrt erstmal Ruhe ein nach einer langen Saison.
Starkes Wochenende für den Altdorfer TT-Nachwuchs auf allen Ebenen
Heimste seinen ersten Turniersieg auf Kreisebene ein: Samuel Kuhl
Bundesebene: Die Ergebnisse vom Tom Schweiger auf den deutschen Schülermeisterschaften im niedersächsischen Dissen waren als herausragend zu werten. Bei 48 Teilnehmern in 12 4er-Gruppen wurde der Altdorfer beim Auftakt am Samstag in Gruppe sechs gelost. Mit ihm Heye Köpke (Jahrgang 2003), Christian Franz (2003) und Alexander Mrowka (2003). Nach einer 1:3 Niederlage gegen Heye Köpke und zwei Siegen gegen Christian Franz (3:0) und Alexander Mrowka (3:1) gelang dem 13-jährigen der Sprung in die KO-Runde der letzten 24.
Dort hieß in Runde eins der KO-Runde der Gegner Tobias Sältzer vom TTC Zugbrücke Grenzau (Jahrgang 2005), den er in 3:0 Sätzen (6, 12, 9) relativ sicher bezwingen konnte. Mit Darius Heyden (2003) wartete dann als Gruppensieger der Vorrundengruppe acht eine ganz harte Nuss auf Schweiger. Nach gewonnenem ersten Satz fielen die Sätze zwei bis vier dann an den Akteur von der DJK Biederitz, ehe der Altdorfer zur Aufholjagd ansetzte und die Partie in sieben Sätzen dann doch noch für sich entscheiden konnte (3, -6, -5, -1, 8, 4, 8).
Der Gegner im Viertelfinale hieß dann Hannes Hörmann, einer der Titelfavoriten und Nummer eins des Jahrgangs 2003. Zwar endete die Partie gegen den bayerischen Kaderkollegen vom TV Hilpoltstein mit 1:4, jedoch zeigten die einzelnen Satzergebnisse (-9, 8, -7, -8, -10), dass der um ein Jahr jüngere Altdorfer durchaus ernsthaften Widerstand leisten konnte.
Wie sehr die Schüler A Deutschlands derzeit von Spielern aus Bayern beherrscht werden, zeigt allein die Tatsache, dass mit Mike Hollo ( Finalsieger), Hannes Hörmann (Finalist), Niklas Reindl, Petros Sampakidis und Tom Schweiger (Viertelfinalisten) über die Hälfte der letzten acht aus Bayern kamen.
Bezirksebene: Alle Achtung auch Patrick Bauer-Popescu, der auf dem Ranglistenturnier des Bezirks Niederbayern bei nur einer Niederlage und neun Siegen Platz zwei belegte.
Kreisebene: Auf dem Kreisranglistenturnier hin Landshut dann zeigte Paul Smoler als einer von zwei Altdorfer Teilnehmern bis auf ein paar kleine Durchhänger eine durchweg gute Leistung und landete am Ende verdient auf Rang zwei der Schüler B. Eines der heissesten Duelle lieferte er sich dabei gleich zu Beginn, als er gegen seinen Mannschaftskameraden Samuel Kuhl antreten musste und diesen knapp mit 11:9 in Satz fünf in Schach halten konnte. Eine etwas unnötige 1:3 Niederlage dann noch, aber wie schon gesagt: starke Leistung.
Samuel Kuhl war eigentlich schon am Vormittag fertig und holte sich quasi im vorbeigehen den Titel bei den Schülern C, bei denen drei Teilnehmer zu verzeichnen waren. Offensichtlich war's dem Eugenbacher dann noch nicht genug, denn die Schüler B hatte er dann auch noch im Visier. Nur zwei Niederlagen standen am Ende sieben Siege gegenüber, was am Ende Platz vier bedeutete. Mit nur einem Satz schlechter als der Drittplazierte. Entsprechend k.o. war der Achtjährige dann am Abend, aber der Lohn mit der ersten Medaille im ersten Turnier konnte sich mehr als sehen lassen.
Damit ging ein äußerst erfolgreicher Tag für die Altdorfer TT-Jugend zu Ende. Fortsetzung folgt hoffentlich in den kommenden Turnierwochen.
Schlussoffensive bei Herren und Jugend im Dezember
Schlußoffensive bei den Herren und der Jugend der TT-Abteilung zum Ausklang des Jahres 2017. Während die Herren noch etwas verschnaufen dürfen, sind die Schüler sogar schon durch mit den Ligaspielen. Allerdings steht am kommenden Wochenende noch die bayerische Meisterschaft der Jugend im oberbayerischen Erdweg an. Die Abteilung ist dabei mit zwei Jugendlichen vertreten, nämlich Max Frei und Tom Schweiger, beide bei den Schülern A (Jahrgänge 2003 und 2004).
Bei sechs Vorrundengruppen zu jeweils 4 Spielern gilt es am Samstag unter die beiden Gruppenersten zu kommen um dann am Sonntag ins KO einzusteigen. Tom Schweiger geht dabei in Gruppe C als Gruppenkopf ins Rennen und sollte dabei seiner Favoritenstellung gegen Maximilian Loof (Oberbayern), Cornelius Ried (Oberpfalz) und Vincent Etzold (Mittfelfranken) gerecht werden.
Schwieriger wird es für Max Frei, der es in Gruppe E mit Jonas Dinter (Oberpfalz), Daniel Hackenberg (Oberbayern) und Joel Fischer (Oberfranken) zu tun bekommen wird. Schlüsselspiel wird hier wohl das Duell gegen Daniel Hackenberg, dem er beim letzten Aufeinandertreffen unterlag, den Spieß diesmal aber umdrehen möchte.
Topfavorit auf den Titel dürfte nach den Leistungen der vergangenen Wochenende bei den Schülern A der Oberpfälzer Niclas Reindl sein, der beim bundesdeutschen TOP 24 bis ins Halbfinale vorstossen konnte. Allerdings hat er mit Jonas Dinter, Petros Sampakidis, Tom Schweiger und Matthias Danzer harte Konkurrenz. Und auch die eine oder andere Überraschung - etwa durch den Niederbayern Martin Knaub - ist nicht auszuschließen.
Zwei packende Turniertage also noch für die Jugend, ehe es 16. D
Rang 14 beim TOP 24: starker Schlußspurt von Tom Schweiger
Diesmal mit zwei hervorragenden Wettkampftagen auf Rang 14 der bundesdeutschen TT-Jahrgänge 2003/2004: Tom Schweiger
Mit zwei ganz starken Wettkampftagen wartete Tom Schweiger beim TOP 24 Schüler (Jahrgänge 2003 und 2004) in Neckarsulm auf. Die Leistung unseres Nachwuchses ist deshalb umso höher einzuschätzen, da er in der Vorrunde mit Gruppe eins ein hochklassiges Feld vor sich hatte. Namentlich Mike Hollo (in der Endabrechnung Rang 2), Tobias Slanina (Endabrechnung Rang 6), Leon Hintze (7), Tobias Tran (Rang 12) und Malte-Josua Klute (Rang 16). Die stärkste Gruppe des ganzen Feldes also. Hier musste er sich am Samstag zunächst Mike Hollo (0:3), Leon Hintze (1:3) und Tobias Tran (1:3) geschlagen geben, konnte aber Siege geben Tobias Slanina (3:1) und Malte-Josua Klute (3:1) einfahren. Damit war er nach Beendigung der Gruppe spielgleich mit Tobias Slanina (Gruppendritter) und Tobias Tran (Gruppenvierter) und belegte aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses den fünften Platz, der am Sonntag in der finalen KO-Runde zur den Platzierungsspielen 13 - 24 berechtigte.
Am Sonntag dann setzte sich Schweiger in Runde 1 mit 3:1 gegen Lleyton Ullmann durch was bereits ein Platzierung unter den besten 18 bedeutete. Es folgten zwei sehr enge Spiele gegen seinen bayerischen Kollegen Matthias Danzer (3:2) und Malte-Josua Klute (3:2), der bereits in der Vorrunde sein Gegner war. Damit hatte sich Tom das Finale des unteren KO-Feldes erarbeitet. Dort musste er sich zwar Heye Koepke geschlagen geben. Am Ende aber belegte er Rang 14, und war damit nach Mike Hollo (Zweiter) und Felix Köhler (Fünfter) drittbester der Teilnehmer des Jahrgangs 2004.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.