Erwartend, aber alles andere als ernüchternd, verlief die erste Partie der DJK-Mannen gegen die im Vorfeld hoch favorisierte TG Würzburg-Heidingsfeld 1861.
Die neuformierten Doppel Gangl/Eben sowie Täffner/Donauer funktionierten erstaunlich gut und so ging es für beide Paarungen in den Entscheidungssatz. Hier konnten Gangl/Eben gegen Fischer / Alsheimer den Punkt einfahren. 1:1 nach Doppeln – super!
Dann schlug jedoch die Stunde der Unterfranken, welche nachfolgend alle vier Einzelpartien, mit all Ihrer Erfahrung gewannen. Ein zu schnelles 1:5 stand an der Anzeigetafel.
Von diesem Schock erholt, schüttelte die DJK, vielleicht auch die mitverantwortliche Anfangsnervosität ab. Im Spitzenspiel des zweiten Einzeldurchgangs, konnte Gangl gegen seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Fischer nach 0:2 Satzrückstand, noch hauchdünn mit 3:2 gewinnen.
Eben musste Koloidenko nach harter Gegenwehr mit langen sehenswerten Ballwechseln, aber mit wenig Glück, zum 0:3 gratulieren.
Leider stand zu diesem Zeitpunkt, bereits der Sieg der Gäste, mit Ihrem sechsten eingefahrenen Punkt fest.
Täffner zeigte in seiner zweiten Begegnung, warum er in den letzten Wochen so gut in Form war und siegte lupenrein mit 3:0 gegen Muhin.
Donauer versuchte in der letzten Partie des Abends, immer wieder Nadelstiche gegen Alsheimer zu setzten. Letztendlich bei einem 0:3 vergebens.
Mannschaftsführer Gangl war mit den gezeigten Leistungen zum Saisonstart nicht unzufrieden. „Zu Hause, bei ca. 25 Zuschauern im Rücken, verliert man natürlich sehr ungern. Jedoch keiner meiner Jungs ließ die Köpfe hängen und auch die Gegenwehr stimmte. Eben sammelt nun im vorderen Paarkreuz wertvolle Erfahrungen und wird sich ebenso wie Ligaankömmling Donauer, weiter beweisen müssen“.
So endete bei hochsommerlichen Temperaturen (Schwitzen wie in der Sauna) die Begegnung mit 3:7.
Am 04.10.2025 geht es auswärts gegen den MTV 1881 Ingolstadt, für die DJK weiter.