Tischtennis

Dean Shu

Das war nichts: mit leeren Händen kehrte die „Erste“ der DJK Altdorf am vergangenen Samstag von ihrem Koppelspieltag nach Niederbayern zurück. Zunächst hagelte es beim Tabellenschlusslicht SB DJK Rosenheim eine 2:9-Niederlage. Allerdings ist es aufgrund der Verpflichtung von Wancheol Kim als neue Nummer eins nur eine Frage der Zeit bis die Oberbayern die rote Laterne abgeben. In der zweiten Begegnung des Spieltags gastierte die Truppe rund um Kapitän Helmut Wagensonner schließlich beim Tabellensechsten SV DJK Kolbermoor und kam hier mit einer 3:9-Pleite nur geringfügig besser weg. 

Punkten konnte lediglich zweimal die Doppelpaarung Dean Shu/ Georg Gangl sowie jeweils einmal Dean Shu (Bild) im Einzel. Auch Georg Gangl durfte sich in die Siegerliste dank des 3:0-Erfolgs gegen Kolbermoors Nachwuchsspieler Luis Kraus eintragen. Den restlichen Akteuren blieb jedoch der große Wurf verwehrt. 

Grund zur Sorge hat man im Altdorfer Lager deshalb noch nicht zwingendermaßen. Schließlich hat man noch immer mit 11:11 Zählern den vierten Platz der TT-Verbandsoberliga inne. Nun richten sich die Blicke auf das anstehende Derby am kommenden Samstag gegen die Nachbarn vom DJK SB Landshut. In heimischer Halle möchte man den verschlafenen Rückrundenauftakt sofort kompensieren und so den sicheren Platz im Mittelfeld festigen.

 DSC7831

Zum Rückrundenauftakt in der Verbandsoberliga Süd muss die „Erste“ der DJK Altdorf (Tabellenvierter; 11:7 Zähler) am kommenden Samstag, 25.01. gleich zweimal ran. Um 14 Uhr werden die Niederbayern zunächst vom Tabellenzehnten SB DJK Rosenheim empfangen, ehe um 18:30 Uhr der Rangsechste SV DJK Kolbermoor einlädt. Beide Teams haben sich zur Rückrunde um eine neue Nummer eins verstärkt, sodass wohl durchaus enge Kisten zu erwarten sind.

Im vorderen Paarkreuz ist Rosenheims Neuzugang Wancheol Kim leistungstechnisch noch nicht einzuschätzen. In jedem Fall jedoch rechnen sich Dean Shu und Georg Gangl (Bild) Chancen gegen Wolfgang Hundhammer aus, sodass eine Punkteteilung wohl realistisch erscheint. In der Mitte wird sich herausstellen, ob Sebastian Eben und Julian Thase ihre Formhochs über die Winterpause beibehalten haben. Leicht wird’s gegen Crt Lovro Grm Urbancic und Michael Silhak keineswegs. Auf den hinteren Positionen bewegen sich Pirmin Schmachtenberger und Helmut Wagensonner mit Maximilian Loof und Yannick Dütsch in etwa auf Augenhöhe. 

In der zweiten Begegnung des Tages bekommen’s die Altdorfer schließlich mit Kyuhyun Lim, Luis Kraus, Florian Fuchs, Boris Pranjkovic, Antonio Golemovic und Manuel Buchner zu tun. Auch dieser Spielausgang ist noch völlig offen. 

Mit Schreiben v. 17.11.2019 hat der Deutsche Tischtennisbund DTTB Tom Schweiger auch in diesem Jahr ...
tom.6.7.19.ostrava
... für die Jugendnationalmannschaft nominiert. Der in der Jugend noch für die DJK Altdorf an den Start gehende 15-jährige ist im neuen Jahr 2020 vom Nachwuchskader 2 in den höheren und letzten Nachwuchskader 1 (NK 1) befördert worden.

Damit verbunden sind wieder neben diversen Lehrgängen am Olympiastützpunkt Heidelberg und im DTTB-Leistungszentrum Düsseldorf Turniere auf internationaler Ebene. Vorausgesetzt natürlich der Altdorfer Nachwuchs wird von den Bundestrainern für die jeweiligen Turniere auch nominiert.

Unmittelbar anstehen jedoch wird im Februar aber wohl erst das TOP12 Ranglistenfinale 2019 der Jugend, auf das sich Schweiger im vergangenen Herbst durch entsprechende Platzierungen auf den Qualifikationsturnieren TOP48 und TOP24 qualifizieren konnte. 

Die Abteilung indes freut sich, weiter einen Nationalspieler in ihren Reihen zu haben.
Der intensive Trainingseinsatz der letzten Wochen und Monate hat sich gelohnt, ...
1u2JugendHerstmeister.2019
..., sowohl in der Bezirksoberliga des TT-Bezirks Oberbayern Nord als auch in der Bezirksliga Gruppe Isar haben jeweils die TT-Jugendmannschaften der DJK Altdorf nach der Halbzeit die Nase vorn.

In der Besetzung Samuel Kuhl, Paul Smoler, Florian Meisters, Florian Maxzin und Julian Studener hat die 1. Jugend auch im letzten Vorrundenspiel gegen einen starken MTV Ingolstadt mit einem Unentschieden nur wenig Federn lassen müssen und steht nun mit 3 Punkten Vorsprung an  der Tabellenspitze (11:1). Die Rückrunde wird zwar damit kein Selbstläufer, aber ein Dreipunktepolster verzeiht zumindest mal einen Ausrutscher. Den hat die 1. Jugend zwar auch in der Rückrunde nicht vor, da sich einige Mannschaften aber gerüchteweise aber verstärken schadet ein kleines Polster aber sicher mal nicht.

Die 2. Jugend hat ihr Zwischenziel Herstmeister ebenfalls erreicht und dies in der Bezirksliga Gruppe Isar sogar verlustpunktfrei (12:0). Sollte die 2. Jugend auch am Saisonende ganz oben stehen, dann kann sie sich nächstes Jahr in der Bezirksoberliga beweisen, da wo sich heuer die 1. Jugend tummelt. Alex Schlamminger, Florian Maxzin, Julian Studener, Patrick Bauer-Popescu und Nina Straub können der Rückrunde noch gelassener entgegen sehen als die 1. Jugend, ihr Vorsprung auf Tabellenplatz zwei beträgt satte vier Punkte.

Chef-Jugentrainer Thomas Feilmayr kann also mit der Zwischenbilanz durchaus zufrieden sein. Seine Schützlinge ziehen sowohl im Einzel- als auch Gruppentraining mit vollem Elan mit. Und im Feilmayr-Mittwochstraining der 1. und 2. Jugend bringt auch noch interessierte "externe" Jugend ihr Engagement mit ein, was die Sache noch abwechslungsreicher macht.

Saisonziel bleibt in beiden Ligen der Platz an der Sonne, Stand heute kann man der Rückrunde auch mit der nötigen Zuversicht entgegen sehen.

Thase

Winterspeck um zwei weitere Pünkterl reicher: zum Vorrundenabschluss am vergangenen Samstag gelang den Tischtennis-Herren der DJK Altdorf gegen den Tabellenachten DJK SB Regensburg ein 9:6-Erfolg und somit stehen die Niederbayern mit 11:7 Zählern und einem hervorragenden vierten Rang in der Verbandsoberliga Süd wesentlich besser da als zu Saisonbeginn vermutet. Sollte man den Schwung mit in die Rückrunde nehmen können, dürfen jegliche Abstiegssorgen wohl frühzeitig ad acta gelegt werden.

In den Eingangsdoppeln konnten lediglich Georg Gangl/ Sebastian Eben die Oberpfälzer Friedrich Binder/ Reinhard Schlicht in drei glatten Sätzen in Schach halten. Julian Thase/ Christian Hans quittierten gegen Stefan Plattner/ Christian Joch ebenso wie Pirmin Schmachtenberger/ Helmut Wagensonner gegen Simon Ahmadi/ Thomas Hauer eine Fünfsatzniederlage, sodass die Hausherren zunächst einem 1:2-Rückstand hinterherliefen. Im vorderen Paarkreuz kompensierte Georg Gangl durch einen 3:0-Sieg gegen Christian Joch die 0:3-Niederlage (11:13, 11:13, 10:12) von Sebastian Eben gegen Stefan Plattner. In der Mitte musste Julian Thase (Bild) lediglich den ersten Satz Simon Ahmadi überlassen, während Pirmin Schmachtenberger gegen Friedrich Binder in vier Sätzen den Kürzeren zog. Im hinteren Paarkreuz wurde Christian Hans, der erneut Dean Shu vertreten durfte, seiner Favoritenstellung gegen Reinhard Schlicht (3:0) gerecht. Helmut Wagensonner gelang nach 0:2-Satzrückstand gegen Thomas Hauer ein Fünfsatzsieg und somit die Wende zum 5:4 aus Sicht der Gastgeber. Im zweiten Einzeldurchgang konnten Sebastian Eben – Christian Joch (3:0), Julian Thase – Friedrich Binder (3:1), Christian Hans – Thomas Hauer (3:0) und Helmut Wagensonner – Reinhard Schlicht (3:0) Siege verbuchen, sodass der Endstand 9:6 lautete und somit das Abschlussdoppelkomitee beinahe untypisch für Altdorf gar nicht mehr erst ausrücken musste.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.