Tischtennis

20200927 191229 Kopie

Heimeffekt bleibt aus: immerhin mit einer 4:8-Niederlage nicht gänzlich unter die Räder gekommen ist am vergangenen Sonntag die „Erste“ der DJK Altdorf Tischtennis zu Hause gegen die SpVgg Erlangen in der Oberliga Bayern. Die Qualität der Gastmannschaft (3.) wird bereits dadurch ersichtlich, dass das etatmäßige vordere Paarkreuz dabei gar nicht mit von der Partie war. Die Niederbayern indes sind nun mit 0:4 Zählern auf den neunten Tabellenplatz abgerutscht.

Im vorderen Paarkreuz musste sich zunächst Georg Gangl gegen Kenan Birkmann unglücklich in vier Sätzen geschlagen geben. Die folgenden Einzelpartien von Sebastian Eben, Pirmin Schmachtenberger, Helmut Wagensonner und Wolfgang Maier fielen allesamt in drei glatten Sätzen an die Mittelfranken. Erst Klaus Schweiger (Bild), der erneut für Deepash Bhagwani in die Bresche sprang, konnte zum Abschluss des ersten Durchgangs in vier Sätzen einen Zähler gegen Norbert Speckner verbuchen. Ebenfalls ein 3:1-Sieg gelang daraufhin Georg Gangl gegen Lukas Soucek. Die beiden Viersatzniederlagen von Sebastian Eben gegen Kenan Birkmann respektive Pirmin Schmachtenberger gegen Tomas Flicek bedeuteten zwar bereits den Erlanger Sieg. Nichtsdestotrotz erzielte daraufhin Helmut Wagensonner einen starken Dreisatzerfolg gegen den weitaus höher eingestuften Damir Prstec. Anschließend durfte auch Wolfgang Maier seinen ersten Oberliga-Sieg gegen Norbert Speckner (3:0) feiern. Die abschließende Niederlage in vier Sätzen von Klaus Schweiger gegen Tobias Riegel bedeutete jedoch die 4:8-Pleite am zweiten Spieltag der Saison.

Ergebnisse: Gangl – Birkmann 1:3 (11:6, 9:11, 11:13, 11:13); Eben – Soucek 0:3 (6:11, 8:11, 3:11); Schmachtenberger – Prstec 0:3 (6:11, 10:12, 8:11); Wagensonner – Flicek 0:3 (9:11, 7:11, 4:11); Maier – Riegel 0:3 (9:11, 9:11, 3:11); Schweiger – Speckner 3:1 (11:6, 10:12, 11:7, 11:1); Gangl – Soucek 3:1 (3:11, 11:9, 11:5, 11:7); Eben – Birkmann 1:3 (9:11, 7:11, 12:10, 3:11); Schmachtenberger – Flicek 1:3 (11:5, 8:11, 7:11, 9:11); Wagensonner – Prstec 3:0 (11:9, 14:12, 14:12); Maier – Speckner 3:0 (11:8, 11:5, 11:0); Schweiger – Riegel 1:3 (11:8, 6:11, 6:11, 7:11).
Heftige Gegenwehr leistete die 2. TT-Jugend beim internen Duell in der Verbandsliga Süd-Ost mit (oben) Hannah Drexlmaier, Julian Studener, Florian Meisters und Florian Maxzin gegen ...
Derby.1 2.Jugend.2.9.20.. die 1. Jugend (unten) mit Fabian Frankl, SamuelKuhl, Paul Smoler und  Fabian Gallitzendörfer, die erfolgreich damit in den Mannschaftsspielbetrieb der Saison 2020/2021 starteten.

Wie erwartet, hat die Zweite der Ersten das Feld aber nicht kampflos überlassen. Julian Studener landete mit Siegen gegen Fabian Frankl und Fabian Gallitzendörfer gleich zwei Siege, zu denen Florian Meisters und Florian Maxzin noch zwei weitere Erfolge hinzufügten. Hätte Florian Meisters eine 10:8 Führung im Finalsatz gegen Samuel Kuhl noch ins Ziel gebracht und Hannah Drexlmaier statt einer knappen 9:11 Niederlage - ebenfalls gegen Samuel Kuhl - einen durchaus möglichen Sieg eingefahren, wer weiß, wie`s ausgegangen wäre. Zumal auch Florian Maxzin gegen Paul Smoler und Fabian Frankl erst in Satz fünf unterlag.

Tags zuvor hatte die 2. Jugend bereits den TV Ruhmannsfelden in die Knie gezwungen, womit sie trotz der Niederlage gegen Altdorf I die Tabellenführung halten konnte. Summa summarum: auch der zweite Anzug der Jugendabteilung sitzt.

 DSC6048

Hoffen auf den Heimeffekt: zur Saisoneröffnung in heimischer Halle empfängt die DJK Altdorf am kommenden Sonntag, 27.09. um 14 Uhr die SpVgg Erlangen an der Böhmerwaldstraße. Während die Mittelfranken erstmalig in dieser Saison an die Platte gebeten werden, haben die Hausherren bereits vor zwei Wochen ihren persönlichen Auftakt in der Oberliga auswärts in Eggolsheim (1:11) bestritten. Mit einer ähnlich „optimistischen“ Erwartungshaltung blickt man nun im Altdorfer Lager der kommenden Partie entgegen. 

Der Altdorfer Top-Mann Deepash Bhagwani wird auch an diesem Spieltag noch fehlen, weshalb Sebastian Eben erneut Georg Gangl im vorderen Paarkreuz Gesellschaft leistet. Auf dem Papier treten die Gastgeber Andres Mauricio Rivera Mejia sowie Mikalai Zrazhavets gegenüber. In der Mitte ist immerhin Pirmin Schmachtenberger (Bild) wieder mit von der Partie und wird – unterstützt von Helmut Wagensonner – gegen Lukas Soucek und Kenan Birkmann servieren. Auf Position fünf wird Wolfgang Maier zum Einsatz kommen, während ein sechster Mann als Ersatz für Deepash Bhagwani erst noch gefunden werden muss. In jedem Fall sind Erlangens Tomas Flicek und Damir Prstec klar in der Favoritenrolle.

Erfreulicherweise sind inzwischen wieder Zuschauer in der Halle erlaubt, sodass vor heimischem Publikum vielleicht doch die ein oder andere Überraschung gelingt. 
Man sieht`s schon am Foto der Vereinsmeisterschaft: diese Saison steht unter besonderen Vorzeichen
vereinsmeisterschaft.9.2020

Mit vier Mannschaften startet die TT-Jugend in die "Corona"-Saison 2020/2021.

Die 1. Jugend startet wie erhofft nach dem Meistertitel der abgelaufenen Sasion .in der Verbandsliga Süd-Ost, neben den anderen drei Verbandsligen (Süd-West, Nord-Ost, Nord-West) die höchste Ebene im bayerischen TT-Jugendsport. Hoch erfreut ist die Abteilung, dass es auch die 2. TT-Jugend in diese Liga geschafft hat. Da die meisten Mannschaftsmitglieder 15 oder jünger sind, stehen die Chancen ganz gut, dass mindestens die 1. Jugend sich dauerhaft im bayerischen Oberhaus festsetzen kann.

Die 3. und die 4. Jugend gehen einige Ligen tiefer ins Rennen, die 3. Jugend in Bezirksklasse B, die 4. Jugend mit den Ligaanfängern in der Bezirksklasse C. Der Fokus der 3. Jugend sollte schon ein bisschen in Richtung vordere Tabellenhälfte gehen, bei der 4. Jugend in der Bezirksklasse C - "Bambiniliga" - bleibt Hauptziel Spielpraxis gewinnen.

Der Einzelsport steht absehbar zumindest noch bis zum Jahresende unter dem Zeichen von Corona.  Ob die Bezirksmeisterschaften der sechszehn bayerischen TT-Bezirke (Altdorf: TT-Bezirk Oberbayern-Nord) stattfinden können und die darauf aufbauenden bayerischen Einzelmeisterschaften der Jugend, bleibt bis auf weiteres coronaabhängig.


 


...

 DSC7759

Nix zu holen für die Erste: zum Saisonauftakt in der Oberliga Bayern am vergangenen Sonntag, 13.09. wurden die Tischtennis-Herren der DJK Altdorf voll und ganz den Erwartungen gerecht. Bereits um 10 Uhr morgens setzte es auswärts eine herbe 11:1-Packung gegen den auf den ersten Tabellenplatz gekletterten SV DJK Eggolsheim, bei der lediglich Georg Gangl ein Ehrenpünkterl ergattern und somit einen völligen Kaltstart in die Saison verhindern konnte. Tragisch ist das Ergebnis keineswegs! Die Oberfranken zählen in dieser Spielzeit durchaus zum engeren Favoritenkreis auf den Titelgewinn. Zumal man im Altdorfer Lager auf zwei wichtige Stammkräfte verzichten musste.

Nachdem corona-bedingt diese Saison auf Doppel verzichtet wird, wurden zum Einstieg direkt Sebastian Eben und Georg Gangl an den Tisch gebeten, die es im ersten Einzeldurchgang mit Pawel Grela respektive Vaclav Frydrych zu tun bekamen. Während Sebastian Eben in drei Sätzen chancenlos blieb, behielt Georg Gangl in ebenso glatten drei Sätzen die Oberhand und bewahrte die Niederbayern bereits in dieser frühen Spielphase vor der Höchststrafe. Im mittleren Paarkreuz musste Wolfgang Maier in wiederum drei Sätzen gegen Nuri Nasratullah die Segel streichen. Immerhin den ersten Satz für sich entscheiden konnte Helmut Wagensonner (Bild) gegen Harun Morkramer. Die Folgesätze fielen jedoch an den Gastgeber. Auf den hinteren Positionen zog sich Alexander Graßmann bei seinem Oberliga-Debüt gegen Dominik Cernocky mit teils engen Durchgängen achtbar aus der Affäre. Ein Satzgewinn blieb dem Altdorfer jedoch verwehrt. Zum Abschluss der ersten Einzelrunde blieb Klaus Schweiger gegen Kenan Abel ohne Auftrag (0:3). Zwei Niederlagen später von Georg Gangl und Sebastian Eben stand der Eggolsheimer Sieg bereits fest. Ausgespielt wurden die verbleibenden Einzelpartien zwar noch, jedoch konnten die Niederbayern keine Ergebniskosmetik mehr betreiben. Am Ende stand somit ein glasklarer 11:1-Sieg für die Hausherren zu Buche. 

Ergebnisse: Grela – Eben 3:0 (11:8, 11:7, 11:3); Frydrych – Gangl 0:3 (6:11, 7:11, 3:11); Nuri – Maier 3:0 (11:6, 11:6, 11:3); Morkramer – Wagensonner 3:1 (14:16, 12:10, 11:3, 11:9); Cernocky – Graßmann 3:0 (11:9, 11:6, 11:7); Abel – Schweiger 3:0 (11:4, 11:5, 11:4); Grela – Gangl 3:0 (12:10, 11:9, 12:10); Frydrych – Eben 3:0 (11:5, 11:5, 11:7); Nuri – Wagensonner 3:0 (11:8, 11:3, 11:4); Morkramer – Maier 3:0 (11:5, 11:8, 11:5); Cernocky – Schweiger 3:0 (11:4, 12:10, 11:6); Abel – Graßmann 3:0 (11:6, 11:5, 11:7). 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.