Tischtennis
Trotz Corona gibt`s auch noch positive Neuigkeiten, diesmal von einem Ex-Altdorfer, nämlich Tom Schweiger ...
Tom.31.7.2019
... der zwar jetzt in der 3. Bundesliga beim FC Bayern spielt, aber selbstverständlich immer noch als eigentlich einer von "uns" im Blickfeld bleibt.

Was also gibt`s neues? Tom ist vom Deutschen Tischtennisbund DTTB von Nachwuchskader II in den Nachwuchskader I "NK1" hochbefördert worden. Der NK I ist der höchste Jugendkader im DTTB und unmittelbar unter dem sogenannten Anschlusskader der DTTB-Herren angesiedelt. Mit einer Bilanz von 4:2 im hinteren Paarkreuz der 3. Bundesliga hatte sich Tom bis zum Corona-Abbruch in seiner zweiten Saison in der dritthöchsten deutschen Liga gut eingefunden um sich vielleicht schon in der Rückrunde auf dem Niveau des vorderen Paarkreuzes einzupendeln.

Corona hat das erst mal eingebremst. Und so bleibt für die Jahreswende zunächst einmal nur Training  im Leistungszentrum München. Sollte die Rückrunde doch noch stattfinden, wird sich hoffentlich das eine oder andere mal die Gelegenheit finden, die derzeitige Spielstärke unseres "Ex" in einem Bayern-Heimspiel live zu begutachten.
... der deutsche Tischtennisbund DTTB hat Samuel Kuhl neben 17 weiteren Nachwuchstalenten aus dem ganzen Bundesgebiet vom 13. - 18. Dezember nach Frankfurt eingeladen.
samuel.20.11.20
 
Dort findet in der letzten Schulwoche des Kalenderjahres die 2. Stufe der Talentsichtung 2020 statt. Eigentlich sollte der Lehrgang schon Ende November stattfinden, Corona hat das ganze jedoch ein bißchen durcheinander gewirbelt.

Ungeachtet dessen dient der kommende Lehrgang als weitere Stufe auf dem Weg in den Talentkader des DTTB. Der Nachwuchs, der sich hier für Stufe 3.1 qualifiziert, ist dann endgültig in der Endauswahl. Denn auf Stufe 3.1 erfolgt schlussendlich die tatsächliche Nominierung für den Talentkader 2021.

Neben Samuel vertreten für den Bayerischen Tischtennisverband BTTV auch noch die Zwillingsbrüder Jonas und Fabian Rinderer aus Ruhmannsfelden die bayerischen Farben. Alle drei kommen also aus Niederbayern, keine Ahnung ob wir soviel geballte Qualität in einem Jahrgang in Niederbayern schon mal hatten.

Den dreien viel Glück, viel Freude und den erhofften Erfolg im Dezember in Frankfurt. Vielleicht legt das Christkindl dann ja auch noch eine weitere Einladung untern Christbaum.
Ich hab` ein gutes Gefühl ...
Samuel.25.10.20
...
dachte sich Samuel Kuhl, als er am Sonntag geschlaucht aber zufrieden von der Sichtung des DTTB in Albstadt heimkehrte. Nach vier Tagen unter den Fittichen der Landes- und Bundestrainer äußerte der 10-jährige Eugenbacher sich durchaus positiv auf die Frage, wie er wohl den Lehrgang in Albstadt empfunden habe, wo Stufe 1 der diesjährigen Talentsichtung des DTTB  stattfand

Neben intensiven Trainingseinheiten fand dazu noch ein Lehrgangsturnier für die 14  teilnehmenden Buben statt. Der Altdorfer TT-Nachwuchs konnte sich in einer von zwei Siebener-Gruppen auf Platz zwei spielen, dann das Halbfinale für sich entscheiden und als persönlichern Höhepunkt auch noch das Finale gewinnen.
,
Was zwar nicht unbedingt was aussagt, ob`s auch mit Stufe 2 Mitte November im Bundesleistungszentrum in Düsseldorf klappt. Aber zumindest Stufe 1 scheint schon mal gut gelaufen zu sein. Nachteil: nachlernen der schulbefreiten Tage Donnerstag und Freitag. Aber so ist das nunmal: nach dem Spaß ruft meistens die Pflicht.
Mit vier Mädchen und sechs Buben der Jahrgangsklasse U11 reist der Bayerische Tischtennisbund BTTV ...
Samuel.20.10.20
 Mit großer Vorfeude zur Sichtung: Samuel Kuhl

... zur diesjährigen Talentsichtung des Deutschen Tischtennisbundes DTTB vom 22. - 25. Oktober im baden-württembergischen Albstadt. Dort findet sich zur Regionalsichtung der Nachwuchs der Verbände Deutschland Süd ein und kann sich dort vor den zuständigen Bundestrainern präsentieren. Die Regionalsichtung ist eine von drei Stufen (Stufe 1). Bei erreichen der Stufe 2 ginge es für Samuel Mitte November ins Bundesleistungszentrum nach Düsseldorf, ehe dann Mitte Dezember erneut in Düsseldorf (Stufe 3/1) endgültig über die Zusammensetzung des Talentkaders 2020/2021 entschieden wird.

Egal wie`s ausgeht, allein schon die Teilnahme ist für die Buben/Mädchen aus Bayern ein großer Erfolg. Und jede weitere Stufe ein Zuckerl dazu. Dann wünschen wir mal den bayerischen Teilnehmer viel Erfolg und  alles Gute - und Samuel natürlich besonders.
Eine exzellente Vorstellung lieferte Florian Meisters ...
Florian.Tom.17.10.20
... im Match gegen den FC Chamerau. Mit drei Einzelsiegen gegen Markus Ebner (3:1), Magdalena Gall (3:1) und Andreas Gall (3:1), lieferte die Nummer vier der 2. Jugend einen entscheidenden Beitrag, um dem bisherigen Tabellendritten im heimischer Halle beide Punkte abzuknöpfen und die 2. Jugend damit auf Tabellenplatz drei zu hieven. Die restlichen Punkte zum 7:5 Sieg steuerten Julian Studener (2 Siege), Hannah Drexlmaier (1) und Florian Maxzin (1) bei. Damit hat Florian seine starke Form der letzten Wochen dieses Mal sogar mit einer blütenweißen Weste bestatigen können.

Auch eine Nachricht wert:
Tom Schweiger, Ex-Nachwuchs der DJK Altdorf und nunmehr aktiv beim FC Bayern in der 3. Bundesliga Herren, belegt aktuell beim sehr starken Jahrgang 2004 der deutschen TT-Jugend Ranglistenplatz eins. Der Jugendnationalspieler, der in München im Olympiastützpunkt trainiert und dort auch im Gymnasium München-Nord zur Schule geht, hat durch Erfolge in der Liga und den Sieg beim bayerischen Ranglistenturnier der Herren zunächst einmal den Platz an der "Ranglisten"-Sonne erobert. Herzlichen Glückwunsch.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.