Dort fand vm 29.6- 30.6 die DTTB-Sichtung Einzel ( ehemaliger Talentcup) statt. Hier trafen die besten Tischtennisspieler der Jahrgänge 2010/2011 aus allen Bundesländern zusammen.
Für Bayern waren Jonas Rinderer ( TSV Ruhmannsfelden), Kazuto Itagaki ( Bad Königshofen) und unser Samuel nominiert und erzielten mit Platz 2 (Jonas), Platz 3 (Samuel) und Platz 5 (Kazoto) ein Bombenergebnis für den Bayerischen Tischtennisverband BTTV.
Das Einspielen am Vortag des Turnieres war dieses Mal etwas Anders als geplant. Eine Woche vor Turnierbeginn erfuhr Samuel, dass er vom deutschen Nachwuchskader 2 Bundestrainer, Chris Pfeiffer, als deutscher Teilnehmer für die ITTF Hopes des Welttischtennisverbandes ITTF nominiert war. Bei diesem Programm finden mehrere „Online Stream Trainings“ statt. Ein ITTF Trainer gibt per Onlinestream Übungen vor, welche dann vom jeweiligen Schützling im jeweiligen Land umgesetzt werden müssen. Nachdem Samuel in der Gruppe „ Europa“ hier an den Start geht, fiel das erste Training auf den Abend vor dem Turnier in Bad Blankenburg. Während sich also um Samuel herum die jungen Spieler aller Bundesländer warm machten, absolvierte der junge Altdorfer ein schweißtreibendes Training, bei über 30 Grad in der Halle mit Sparringspartner Cornel Borsors (Verbandstrainer BTTV). Dustin Gesinghaus ( Verbandstrainer BTTV) streamte die Übungen live und gab die Übungen des ITTF Trainers an den jungen Bayern weiter.
Am nächsten Tag startete dann das Turnier in Bad Blankenburg. Nach einer souveränen Gruppenphase ( 5:0), folgte eine 1:3 Niederlage gegen den späteren Turniersieger Jonathan Gaiser aus Baden-Württemberg. Man kannte sich bereits aus diversen Sichtungen und dem Talentkaderlehrgang- aber Jonathan war diesmal einfach siegeshungriger und gewann das Turnier ohne Spielverlust. Samuel konnte sich im folgenden Turnierverlauf mit 2 weiteren Siegen letztendlich unter die Top 4 kämpfen. Das spannende 5 Satz Halbfinale fand am Folgetag statt - ihm gegenüber sein BTTV Kollege und Freund Jonas Rinderer, der hier als Sieger hervorging. Bei Spiel um Platz 3 gegen den Hessen, Simon Michahelles ließ Samu dann aber nichts mehr anbrennen und gewann klar mit 3:0.
Nach dem erfolgreichen Turnier steht nun für Samuel alle 2 Wochen ein ITTF Training an. Die besten 20 Talente aus 226 Ländern dürfen hier Ende des Jahres an einem Workshop in China teilnehmen. Für Samuel ist bereits die Nominierung zu diesem Programm eine wahnsinnige Ehre.
... durfte Samuel Kuhl von 5. - 8. Mai im Deutschen Tischtenniszentrum Düsseldorf absolvieren. Der 11-jährige hatte im Verlauf der Talentsichtung des Deutschen Tischtennisbundes DTTB im Frühjahr den Sprung in den nationalen Talentkader geschafft. Unter der Leitung von Chris Pfeiffer (Bundestrainer Nachwuchs) wurden die für den Lehrgang nominierten Kinder an vier Tagen in verschiedenen Bereichen wie Technik, Taktik, Beinarbeit, Motorik und Kondition mit vielfältigen Trainingsinhalten konfrontiert. Die anschließende Rückmeldung nach glücklicher Heimkehr am Sonntag lautet kurz und bündig: anspruchsvoll, anstrengend aber schön. Im August könnte dann schon der nächste Lehrgang auf dieser Ebene auf den Altdorfer warten.