-
von Hans Ruch
-
Erstellt: 18. März 2022
Gab mit vollem Einsatz sein Debut in der 1. Jugend: Tobias Zeiler

Fast hätte Corona der 1. Jugend einen sportlichen GAU beschert, als am vergangenen Spieltag zum wichtigen Auswärtsspiel in Ingolstadt kaum mehr Spieler zur Verfügung standen.
Umso wichtiger war, dass für das Spiel in Oberbayern im Vorfeld bereits Johannes Faltermeier zugesagt hatte. Die in Erding wohnhafte Nummer eins der Altdorfer Jugend war der entscheidende Baustein für das 7:7 Remis, da er mit drei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg für mehr als die Hälfte der Altdorfer Punkte veranwortlich zeichnete.
An Nummer zwei "musste/durfte" Florian Maxzin aus der 2. Jugend antreten, der als Reisbacher schon mal die weiteste Anreise hatte. Und trotzdem eine richtig gute Vorstellung bot. Gegen beide Ingolstädter Spitzenpositionen gelang ihm trotz Niederlage jeweils ein Satzgewinn, noch wichtiger aber war sein "Pflichtsieg" im allerletzten Spiel, als er den 6:7 Rückstand in das finale 7:7 verwandelte.
Die Nummer drei wurde ebenfalls aus der 2. Jugend generiert und hieß Fabian Gallitzendörfer. Der Münchnerauer ließ gegen die Nummer drei und vier der Gegner ebenfalls nichts anbrennen und holte die restlichen zwei Punkte für das Unentschieden.
Blieb noch die Nummer vier, die bis Samstag früh in den Sternen stand. Nachdem der Weg nach Ingolstadt erstens ohnehin über Furth führte und zweitens Tobias Zeiler am Vortag bei einer "Spaßanfrage" seine potentielle Spielbereitschaft ohnehin schon erkennen ließ, wurde der 8-jährige mit ins Auto eingepackt und kam so zu seinem Debut in der 1. Jugend. Zwar konnte der jüngste Nachwuchs keinen Erfolg verbuchen, zeigte aber vielversprechende Ansätze und ließ sich die gute Laune auch durch drei Niederlagen nicht verderben.
Die 1. Jugend hat damit dafür gesorgt, dass für das letzte Spiel am 9. April daheim gegen den TSV Polling bereits eine Punkteteilung für die Meisterschaft in der Verbandsliga Süd-Ost reicht.