Dem DJK-Sportverein war Manfred Sager seit dessen Gründung eng verbunden. Und so nahm am Mittwoch auch eine große Trauerschar von dem 81-jährig Verstorbenen Abschied, als Vikar Sibi Joseph in der Frauenkirche den Gottesdienst feierte und anschließend an der Aussegnungshalle die Gebete sprach.
Bereits mit 16 Jahren schloss sich der „Mundi“, wie ihn seine Freunde nannten, dem neugegründeten Sportverein an, erwähnte DJK-Ehrenvorsitzender Heinz Jungbauer in seiner Traueransprache. Bis zu seinem Ableben blieb er dem Verein treu verbunden. Er war ein begeisterter Fußballer und spielte bei der Jugend, in der „Ersten“ und auch noch bei den „Alten Herren“. Er war aber nicht nur Fußballer, sondern später auch deren Abteilungsleiter. Darüber hinaus war er auch Mitglied der Tennisabteilung.
Nachdem es im Teamwettbewerb Jungen 15 für Samuel mit seinen Teamkollegen Noah Heidemann vom TV Hilpoltstein und Florian Bergmeier vomTuS Fürstenfeldbruck nicht für die KO Runde reichte, konnten sich Noah und Samuel im Doppel bis ins Viertelfinale vorkämpfen.
Mehr als eine Überraschung war, was Samuel in den Einzelkonkurrenzen der Jungen 13 und 15 ablieferte. In beiden Gruppenphasen musste er nur ein Spiel gegen den Ungarn Fegyver Zsombor abgeben. Unter den Augen seines Verbandstrainers, Felix Malich, der Samuel in allen Einzelspielen coachte, zeigte dieser vor Allem in der 15er Konkurrenz mehr als sehenswerte Spiele.
Hier konnte Samuel sich nach einem Sieg über den Ungarn Szaszak Csongor und zwei 5 Satz Krimis gegen den Schweden Tristan Bunge und dem Usbeken Nurmoniv Temburbek als Gruppenerster für die KO Runde qualifizieren.
Es folgten Spiele im KO Modus, Top 32, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale.
Der 12-jährige Eugenbacher von der DJK Altdorf absolvierte an allen Turniertagen insgesamt 29 Spiele und lieferte sowohl mental, wie beim 3:2 Viertelfinalsieg gegen den Ukrainer Simon Ensky (U 13), als auch spielerisch, wie beim 3:1 Viertelfinalsieg gegen den Ungarn Martin Gögös (U 15), eine beeindruckende Leistung.
Das Halbfinale in der Jungen 13 Konkurrenz gegen den Ungarn Zeteny Lindner konnte Samuel ebenfalls souverän gewinnen. Finalgegner, war dann der Ägypter Yahia Amr, der noch etwas zu stark für Samuel war - wobei er auch hier bereits gut mithalten konnte.
Der bis zum Turnierende ungeschlagene Tunesier Wassim Essid erwies sich im Halbfinale der Jungen 15 Konkurrenz noch um eine Hausnummer zu groß.
Für Samuel ein unvergessbares Turnier, welches mit Silber in der U13 Konkurrenz, Bronze in der U15 Konkurrenz und den ersten Weltranglistenpunkten belohnt wurde.
Karate-Sommercamp
für Kinder und Jugendliche
am Samstag, 02.07.2022
in der DJK Altdorf
(Doppelturnhalle an der Böhmerwaldstraße 31)
Die Karateabteilung der DJK-Altdorf bietet interessierten Kindern und Jugendlichen ein Trainingslager mit verschiedenen Trainern an, um sich außerhalb der normalen Trainingszeiten
intensiv mit unserer faszinierenden Sportart in verschiedenen Bereichen von Fallschule über Kata bis hin zu Kumite beschäftigen zu können. Auch Anfänger und Interessierte dürfen gerne vorbeischauen und hineinschnuppern. Sogar für die Eltern (und andere Erwachsene) wird eine Einheit angeboten, bevor der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein am Grill endet. Kurzum, ein abwechslungsreicher Nachmittag im Zeichen des Karate-Do.
Trainingsplan:
14 bis 14.15 Uhr |
Begrüßung, Organisatorisches |
14.15 bis 15 Uhr |
1. Trainingseinheit: Kihon/Fallschule |
15.15 bis 16 Uhr |
2. Trainingseinheit: Kihon /Kata |
16.15 bis 17 Uhr |
3. Trainingseinheit: Kumite/ Schnuppertraining Kinder und Jugendliche |
17.15 bis 18 Uhr |
4. Trainingseinheit: Selbstverteidigung/Schnuppertraining Erwachsene |
Ab 18 Uhr |
gemütliches Beisammensein |
Wir trainieren in mehreren Gruppen je nach Graduierung und Thema und sind offen für alle interessierten Teilnehmer – auch aus anderen Stilrichtungen. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Trainerteam der Karateabteilung der DJK Altdorf.
Alle Informationen zum Download
DJK SV Altdorf e.V.
Böhmerwaldstr. 31
84032 Altdorf
Tel/Fax.: 0871/31835
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!