Weiter geht’s: am kommenden Samstag, 02.03. um 14:00 Uhr servieren die Tischtennis-Herren der DJK Altdorf auswärts gegen den Tabellenachten MTV Ingolstadt. Die Niederbayern belegen aktuell mit 14:12 Zählern Tabellenplatz fünf der Verbandsoberliga und täten gut daran, den Aufwind aus der Partie gegen den DJK SB Regensburg vergangene Woche (9:6) mitzunehmen und ihren Vorsprung zum Relegationsplatz mit zwei weiteren Punkten zu füttern.
Bereits in der Vorrunde gelang Georg Gangl und Tom Schweiger eine hervorragende 4:0-Bilanz gegen Matej Urbanek und Christoph Mader, welche zwar nicht einfach zu wiederholen ist, aber welche die beiden nun dennoch auch auf oberbayerischem Boden anstreben. In der Mitte müssen sich Reiner Eckert (Bild) und Pirmin Schmachtenberger gegen Lukas Mazura und Andreas Dömel wohl mit ihrer Außenseiterrolle zufriedengeben. Auf den hinteren Positionen erhoffen sich hingegen Julian Thase und Christian Hans, der für den verletzten Thomas Feilmayr einspringt, gegen Sebastian Schaer und Florian Teuber ein Remis.
Eine zufriedenstellende Jahresbilanz 2018 konnte der DJK-Sportverein ziehen. Die größte Herausforderung war im Berichtsjahr, wie die Vorsitzende Andrea Kollmeier zu verstehen gab, die Erweiterung, Sanierung und Renovierung des Vereinsheimes. Hier müssen heuer noch – wenn es die Witterung erlaubt – die Außenanlagen fertiggestellt werden. Ebenso muss noch ein Kellerraum renoviert werden.
Bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim dankte vorab Bürgermeister Helmut Maier den DJK-Verantwortlichen insbesondere für die vielfältige Jugendarbeit, die auch die Marktgemeinde zu schätzen weiß. Weiter würdigte er die sportlichen Aktivitäten des Vereins sowie die breitgefächerten Angebote für alle Altersgruppen und Interessen.
Im Vorjahr mussten, wie Andrea Kollmeier beim Totengedenken besonders hervorhob, die drei langjährigen und im Marktgebiet recht bekannt gewesenen Mitglieder Johann Lackermeier, Ludwig Ruch und Franz Edhofer zu Grabe begleitet werden. Weiter stellte die Vorsitzende fest, dass die Mitgliederzahl des Vereins deutlich auf 1700 geschrumpft sei. Ursächlich hierfür sei das „Rundschreiben über die Datenschutzverordnung“ gewesen, das viele sportlich nicht mehr Aktive zum Verlassen des Vereins bewegt hat.
„Recht turbulent ist das Jahr 2018 schon gewesen“. Mit dieser Bewertung begann Andrea Kollmeier ihre eigentliche Berichterstattung, wobei sie nochmals alle Aufgaben, Höhepunkte und Ereignisse gezielt Revue passieren ließ. So konnte mit Eva Engber eine neue Pächterin für das Vereinsheim gefunden werden. „Viel Arbeit vor Ort hatten während der Bauphase auch die Architektin Christine Kollmeier und 2.Vorstand Josef Hierbeck“. Die Bewältigung der Vereinsheim-Arbeiten war nur durch die tatkräftige Mithilfe vieler Ehrenamtlichen möglich, lobte Andrea Kollmeier deren Einsatz.
Dem satzungsgemäß gestellten Antrag von Henny Förster, wenigsten für 2018 die vorgenommene Kürzung der Übungsleiter-Pauschalen rückgängig machen zu wollen, wurde von den Stimmberechtigten nicht stattgegeben. Trotz des „angesetzten Rotstifts“ war der DJK-Sportverein, wie die Vorsitzende erwähnte, bei fast allen relevanten Veranstaltungen im Marktgebiet präsent.
Im sportlichen Bereich sei der Klassenerhalt der 1.Herrenfußballmannschaft in der Bezirksliga Niederbayern-West recht erfreulich gewesen, berichtete Andrea Kollmeier. Ebenfalls erinnerte sie daran, dass Peter Kreissl aufgrund seiner Verdienste zum „Karate-Großmeister“ ernannt worden ist. In dieser Versammlung wurde er auch als Abteilungsleiter bestätigt. Einige Sportler der Tischtennis- und der Leichtathletik-Abteilungen haben mit ihren Erfolgen aufhorchen lassen.
Viele Ehrungen
Die Hauptversammlung wurde auch zur Ehrung langjähriger Mitglieder genutzt, wobei die Vorsitzende von ihren beiden Vertretern Josef Hierbeck und Franz Gergs sowie von den Ehrenvorsitzen Willi Gürtner und Heinz Jungbauer assistiert worden ist. Geehrt wurden für 20 Jahre Christian Kraust, Katrin Kraust, Andreas Maier, Lisa Rölling, Bernhard Schnellinger und Dominik Weiß, für 40 Jahre Hugo Bachmann, Franz Gergs, Christian Hans, Stephan Herrmann, Barbara Mallik, Hilmar Ostermeier, Georg Schober, Josef Simson, Martina Spitzlberger, Inge Stern und Werner Wallner, für 50 Jahre Marianne Alt, Josef Blesenberger und Georg Huber sowie für 60 Jahre Rudi Bruckmoser, Helmut Hobmeier, Georg Sigl, Helmut Stanglmeier und Justin Volnhals.
Recht stolz könne, so Ehrenvorsitzender Willi Gürtner, der DJK-Sportverein auf das im Berichtsjahr Erreichte sein. Nach seinen Worten sei gerade die jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit einzelner Mitglieder hervorzuheben. Stellvertretend für viele nannte er das älteste Mitglied Justin Volnhals, das Ehrenmitglied Josef Schober sowie Josef Blesenberger.
„Mit den Mitgliedsbeiträgen wäre kein positives Ergebnis zu erzielen“. Mit dieser Aussage analysierte Kassier Rudi Kollmeier die unterbreiteten Zahlen und Daten. Demnach hat der Verein im Berichtsjahr rund eine halbe Million Euro umgesetzt. Die für Baumaßnahmen aufgenommenen Darlehen – Stand derzeit 571 615 Euro – konnten plangemäß bedient werden. Gerade die Tennishalle liege gut im Finanzplan. „Leider sind nicht alle Zuschüsse zeitnah auf dem Vereinskonto eingegangen, ein von der Marktgemeinde noch zu aktualisierender Vertrag noch nicht unterbreitet worden“, beklagte sich der Kassier.
Wie schon aus den vielen Zahlen und Daten zu ersehen war, bereiten dem Verein laut Rudi Kollmeier behördliche Anforderungen immer mehr Probleme und damit viel Arbeit. Nach desen Bericht bescheinigte ihm Revisor Jürgen Englisch eine einwandfreie Verbuchung der Einnahmen und Ausgaben, so dass dann auch die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig erfolgte.
Mit Blick auf die 2020 im DJK-Sportverein anstehenden Neuwahlen, bei denen das Ehepaar Andrea und Rudi Kollmeier nicht mehr kandidieren will, warb Josef Sehofer schon jetzt um die Weichenstellungen. „Es wird schwierig werden, ebenso engagierte Nachfolger für das Ehepaar Kollmeier zu finden“, meinte Josef Sehofer. Deshalb sei auch die Marktgemeinde gefordert, noch mehr als bisher dem Verein die nötige Unterstützung zu gewähren.
Mission erfolgreich: die „Erste“ der DJK Altdorf hat sich am vergangenen Samstag mit einem 9:6-Erfolg gegen den DJK SB Regensburg (6.) durchgesetzt und sich dadurch ein Stück weiter vom Relegationsplatz entfernt. Mit 14:12 Zählern belegen die Niederbayern nun Tabellenplatz fünf der Tischtennis-Verbandsoberliga.
In den Eingangsdoppeln konnten Georg Gangl/ Tom Schweiger gegen Christian Joch/ Simon Ahmadi in vier Sätzen punkten. Der 3:0-Niederlage von Reiner Eckert/ Sebastian Eben gegen Stefan Plattner/ Sebastian Juschka folgte schließlich ein weiterer Viersatzsieg von Pirmin Schmachtenberger/ Julian Thase gegen Thomas Hauer/ Andreas Hauer.
Dem vorderen Paarkreuz gelang es, die 2:1-Führung weiter auszubauen, indem Georg Gangl einen 3:0-Sieg gegen Sebastian Juschka verbuchen konnte und zudem der frischgebackene Bundesranglistensieger Tom Schweiger in einem sehenswerten Fünfsatzmatch Stefan Plattner bezwang. In der Mitte mussten Reiner Eckert gegen Simon Ahmadi (2:3) und Pirmin Schmachtenberger gegen Christian Joch (0:3) zwei Niederlagen quittieren. Die Viersatzniederlage von Sebastian Eben, der erneut für Thomas Feilmayr in die Bresche sprang, gegen Thomas Hauer konnte Julian Thase gegen Andreas Hauer (3:1) egalisieren, sodass das Pendel bei einem Stand von 5:4 nach dem ersten Durchgang in Richtung der Hausherren schlug.
Georg Gangl bescherte in der zweiten Runde Regensburgs Stefan Plattner die zweite Fünsatzniederlage des Abends. Tom Schweiger ließ in drei glatten Sätzen Sebastian Juschka ebensowenig Chancen wie Reiner Eckert in der darauffolgenden Partie Christian Joch.
Aufgrund der 3:0-Niederlage von Pirmin Schmachtenberger gegen Simon Ahmadi und der 3:2-Niederlage von Julian Thase gegen Thomas Hauer durften die Oberpfälzer noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, ehe Sebastian Eben gegen Andreas Hauer in drei Sätzen endgültig den wichtigen 9:6-Erfolg eintütete.
Zunehmend unter Druck: mit dem DJK SB Regensburg gastiert am kommenden Samstag, 23.02. um 18:00 Uhr der Tabellenfünfte der TT-Verbandsoberliga Süd bei der DJK Altdorf. Die Niederbayern belegen ihrerseits aktuell mit 12:12 Zählern den vermeintlich sicheren Tabellenplatz sechs, allerdings hat zum Einen die MTV Ingolstadt (8.) in der Rückrunde noch kein Punktspiel bestritten und zum Anderen rücken die Nachbarn vom DJK SB Landshut (7.) dem Altdorfer Team zunehmend auf die Pelle. Ein Sieg am kommenden Wochenende wäre demnach nicht verkehrt. Dass dies keine leichte Herausforderung ist, bestätigt bereits die 5:9-Pleite aus der Vorrunde gegen die personell unveränderten Oberpfälzer.
Im vorderen Paarkreuz bekommen’s Georg Gangl und Tom Schweiger mit Stefan Plattner und Sebastian Juschka zu tun. In der Mitte servieren Reiner Eckert und Pirmin Schmachtenberger gegen Christian Joch und Friedrich Binder, während sich auf den hinteren Positionen Julian Thase (Bild) und Sebastian Eben mit Simon Ahmadi und Thomas Hauer messen.
Sofern Pirmin Schmachtenberger sein kleines Formtief in den Griff bekommt, sind in jedem Paarkreuz ausgeglichene Partien zu erwarten mit minimalem Übergewicht auf Seiten der Gäste. Thomas Feilmayr wird voraussichtlich die restliche Saison über aufgrund von Hüftproblemen pausieren.
DJK SV Altdorf e.V.
Böhmerwaldstr. 31
84032 Altdorf
Tel/Fax.: 0871/31835
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!