Im November 2022 erstmals im Nationaltrikot der deutschen Jugendnationalmannschaft: Samuel Kuhl
Für Samuel Kuhl stehen aufregende und „ voll gepackte“ Wochen vor der Tür. Beim Top 48 - Bundesranglistenturnier der Jungen 15 konnte sich der 12 jährige überraschend bereits nach der Gruppenphase für das Top 24 qualifizieren, was ein Wunsch, aber bei Weitem noch kein „ Muss“ in diesem Jahr war.
Nach der obligatorischen Herbstkaderlehrgangswoche beim Bayerischen Tischtennisverband BTTV geht es für Samuel zu seinem ersten internationalen Einsatz für den Deutschen Tischtennisbund DTTB. Vom 10 - 13.11. schlägt der junge Eugenbacher in Senec/Slowakei für den DTTB in den Altersklassen U13 und U15 auf - erstmals im deutschen Nationaltrikot, dass daheim bereits ehrfürchtig ausgepackt wurde und nun auf seinen Einsatz wartet.
Ein „ Durchschnaufen“ ist jedoch auch nach Senec nicht möglich, so flatterte nach der guten Leistung beim Top 48 bereits die zweite Einladung zu einem Lehrgang des Nachwuchskaders 2 des DTTB ins Haus. Diesmal geht es vom 15.11 - 19.11 nach Saarbrücken. Zwischendrin und während der Lehrgänge heißt es daher für Samuel auch immer fleißig voraus und nachlernen, da mittlerweile schon viel Unterricht für den Schüler des Maristengymnasiums in Furth entfällt.
Samuel hat hier das Glück, dass ihn sein Schuldirektor und seine Lehrer und Mitschüler sehr unterstützen – dadurch ist dieses Pensum für den 12-jährigen zu meistern. Nach Saarbrücken ist gleichzeitig auch vor Saarbrücken. Nach erfolgreichem Top 48 - s. o. - geht es am 25.11. erneut ins Saarland (26.-27.11.) zum Top 24 - Bundesranglistenturnier der Jungen 15.
Schon das Erreichen des Top 24 in der um zwei Jahre älteren Jugendklasse U15 war ein großer Erfolg, daher ist das Ziel hier einfach sich so gut es geht zu präsentieren. Dann können der Nikolaus und das Christkindl schön langsam kommen.
Die Karateabteilung der DJK-SV Altdorf e.V. bietet nach längerer Pause jetzt wieder einen Anfängerkurs für Damen und Herren an. Der Kurs richtet sich an echte Anfänger, es sind aber auch Wiedereinsteiger herzlich willkommen, die möglicherweise lange pausiert haben. Beginn ist am Donnerstag, den 10.November 2022 um 19:30 Uhr im Untergeschoss der Zweifachturnhalle auf dem DJK Sportgelände an der Böhmerwaldstraße in Altdorf. Er dauert insgesamt 10 Abende und findet einmal wöchentlich immer Donnerstags von 19:30 bis 20:45 Uhr statt. Das Mindestalter sollte ca. 16 Jahre betragen, nach oben hin besteht, bei normaler Gesundheit, keine Altersbegrenzung. Als Bekleidung für den gesamten Kurs genügt normale Sportbekleidung wie bspw. ein Jogging- oder Trainingsanzug. Die Kursgebühr beträgt € 50, zahlbar bitte vor Ort in bar am ersten Trainingsabend.
Die Lehrgangsleitung übernehmen 2 Karate-Lizenztrainer mit langjähriger Erfahrung als Trainer und Übungsleiter. Eine seriöse und solide Ausbildung ist somit garantiert. Selbstverständlich ist es für die Teilnahme keine Bedingung, in Altdorf zu wohnen – auch auswärtige Teilnehmer sind genauso herzlich willkommen.
Karate ist ein ausgezeichnetes Ganzkörpertraining, bei dem bei regelmäßigem Training Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und Koordination gefördert werden. Besonderen Wert wird in Altdorf gelegt auf ein gesundheitsorientiertes Karate, da der Sportler durch die Ausübung dieses speziellen Sports bei regelmäßigem Training in die Lage versetzt werden soll, diesen lebenslang auszuüben.
Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, ordentliches Mitglied der Karateabteilung zu werden und regelmäßig in speziellen Leistungsgruppen zu trainieren und sich entsprechend weiterzuentwickeln.
Info und Anmeldung unter 08704-1655 oder 0152-03480575 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WICHTIG: Anmeldeschluss ist Dienstag, der 08. November 2022,
Der Kurs findet nur statt, wenn mindestens 5 Interessenten teilnehmen ! Deshalb bitte bei der Anmeldung unbedingt eine Email-Adresse und/oder Telefonnummer angeben. In diesem Fall würden wir den Angemeldeten rechtzeitig Bescheid sagen.
DJK SV Altdorf e.V.
Böhmerwaldstr. 31
84032 Altdorf
Tel/Fax.: 0871/31835
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!