05. März 2023
Tischtennis
von Hans Ruch
Ziemlich früh, nämlich vier Tage vor Saisonschluss, hat sich die 4. TT-Mannschaft der Herren den Titel ...

... in der Bezirksklasse A des TT-Bezirks Oberbayern Nord gesichert. V. l. n. r.: Paul Smoler, Julian Studener, Alex Grassmann, Wolfgang Spitzlberger
Den Kern der Mannschaft bildeten dabei Julian Klein, Alex Grassmann, Julian Studener und Paul Smoler, in der Vorrunde noch kräftig unterstützt durch Fabian Gallitzendörfer und Michael Springer. Nimmt man es ganz genau, dann haben sich in der Vierermannschaft ergänzend noch am Meistertitel beteiligt Wolfgang Spitzlberger, Klaus Schweiger, Markus Retschmeier und Franz Draxinger.
Die Mischung hat`s gemacht. Zum einen die Jugend um Fabian Gallitzendörfer (Bilanz 11:1), Julian Studener (23:5) und Paul Smoler (19:11), die sich in ihrer ersten richtigen Herrensaison hervorragend präsentiert und nebenbei den Alterschnitt um gefühlt ein halbes Jahrhundert nach unten gedrückt hat. Zum anderen Julian Klein (18:8) und Michael Springer (17:1) als "g`standne Mitte" und die "Urgesteine" Wolfgang Spitzlberger (1:3), Klaus Schweiger (3:1), Markus Retschmeier (1:1) und Franz Draxinger (1:1), die immer dann ausgeholfen haben, wenn es personell eng wurde.
Mittendrin natürlich Allzweckwaffe Alex Grassmann (13:5), der neben dem Jugendtraining zusätzlich das ganze Personalkarusell mit organisiert hat und altersmäßig das Bindeglied zwischen Jugend und g`standner Mitte darstellt.
Damit geht`s in der nächsten Saison hoch in die Bezirksliga Gruppe Isar, neben der Bezirksliga Gruppe Donau die weitere zweite Liga unter der höchsten Liga des TT-Bezirks Oberbayern Nord, der Bezirksoberliga. Da gleichzeitig sich die "Dritte" aus besagter Bezirksoberliga als Absteiger verabschieden muss, kommt es also in der kommenden Spielzeit zu einem vereinsinternen Derby, wo die jungen sich schon mal positionieren können gegen ihre älteren Vereinskollegen.
Kann spannend werden nächste Saison. Erstens, ob die abgestiegene Dritte um den Meistertitel mitspielen kann und will. Zweitens, wie weit die Jugend ist, ob sie schon mithalten kann eine Liga höher. Und ob`s in der Mischung vielleicht auch wieder höher geht.